Vita

  • Partner seit 2010
  • Eintritt in die Kanzlei 2009
  • Steuerberater seit 2008
  • Berufsstationen: u.a. internationale Rechts- und Steuerberatungssozietät
 

Mitgliedschaften

  • Lehrbeauftragter der Rheinischen Fachhochschule Köln (Umsatzsteuerrecht, Einkommensteuer)
  • Steuerberaterverband Köln
  • Industrie- und Handelsclub Bonn e.V.
  • geschäftsführender Vorstand TC Blau-Weiß Sankt Katharinen e.V.

Kontaktiere Klaus Esch

Abstraktes Netzwerkdesign mit leuchtenden Punkten und Linien auf einem blauen Hintergrund.

Referenzen

  • Netzwerktechnik (500 Mitarbeiter, Umsatz 100 Mio. €): Abschlussprüfung; M&A; lfd. Beratung
  • Handel (50 Mitarbeiter, Umsatz 40 Mio. €): Abschlussprüfung; M&A; Gestaltungsberatung
  • Automobil (150 Mitarbeiter, Umsatz 60 Mio. €): Jahresabschluss
  • produzierendes Gewerbe (250 Mitarbeiter, Umsatz 50 Mio. €): lfd. Beratung

Branchen­schwer­punkte

  • Immobilien
  • Automotive
  • Kosmetik
  • Logistik
  • Produzierendes Gewerbe
  • Dienstleistungen

Interessante Beiträge von Klaus Esch

Info
Logo der digitalen Kanzlei 2024 von DATEV auf einer Computertastatur mit der Aufschrift 'go paperless'.
6. März 2024

Auszeichnung als „Digitale Kanzlei 2024“ durch DATEV

Info
BFH-Urteil zur 1%-Regelung beim Dienstwagen
25. September 2025

BFH-Urteil zur 1%-Regelung beim Dienstwagen: Keine Minderung des geldwerten Vorteils

Info
Logo von AHW in Navy und Weiß mit drei diagonalen Linien.
22. Dezember 2017

Einfache und kompetente Lösungen zum Thema Mindestlohn

Info
Eine Person zeigt auf eine E-Rechnung auf einem Bildschirm, während ein zweiter Bildschirm sichtbar ist.
29. Oktober 2024

Einführung der E-Rechnung – alle Informationen im Überblick

Download
27. Mai 2025

Elektronische Kassenmeldepflicht ab Juli 2025 – was Unternehmen jetzt tun müssen

Info
26. Juni 2025

Kein Selbstläufer mehr: BFH erschüttert pauschalen Anscheinsbeweis bei Firmenwagennutzung

Info
Logo von AHW in Navy und Weiß mit drei diagonalen Linien.
22. Dezember 2017

Optimierung von Lohnnebenkosten – mehr Netto vom Brutto

Download
Diagramm des Eingangsrechnungsprozesses mit verschiedenen Schritten und Informationen.
6. Januar 2025

Prozess-Check: E-Rechnung

Info
Ein Smartphone mit einer Taschenrechner-App, das auf einem Tisch neben Dokumenten und einer Tastatur liegt.
18. Juli 2023

Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen

Veröffentlichungen von
Klaus Esch

Partner | Steuerberater

Besteuerung im Kfz-Gewerbe – Stolpersteine und ihre Handhabung

Quelle

UStDirekt 2/2018, 6

Autor

Klaus Esch

Erscheinungsjahr

2018

Das Umsatzsteuerheft gemäß § 22 Abs. 5 UStG – OFD Frankfurt/M., Vfg. v. 19.10.2017

Quelle

UStDirekt 23/2017, 14

Autor

Klaus Esch

Erscheinungsjahr

2017

Der innergemeinschaftliche Erwerb neuer Fahrzeuge – Einordnung in die Grundsystematik des innergemeinschaftlichen Lieferverkehrs

Quelle

UStDirekt 22/2016, 7

Autor

Klaus Esch

Erscheinungsjahr

2016

Die Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen für Zwecke des Vorsteuerabzugs – Gilt die Rechtsprechung auch im Vorsteuervergütungsverfahren?

Quelle

UStDirekt 4/2018, 10

Autor

Klaus Esch

Erscheinungsjahr

2018

Die Umsatzsteuer-Sonderprüfung in der GmbH Typische Anlässe und Möglichkeiten zur Vermeidung

Quelle

GmbH-Steuerpraxis 1/2015

Autor

Klaus Esch

Erscheinungsjahr

2015

Die umsatzsteuerliche Behandlung der Ausgabe von Gutscheinen nach der neuen Gutschein-Richtlinie – Darstellung der neuen Rechtssystematik, auch in …

Quelle

UStDirekt 20/2016, 15

Autor

Klaus Esch

Erscheinungsjahr

2016

Fragen und Antworten zum Mindestlohngesetz (MilLoG)

Quelle

NWB Verlag, Monographie

Autor

Klaus Esch, Oliver Weber, Christoph Felten, Janine Linde

Erscheinungsjahr

2015

Kleinunternehmereigenschaft eines Online-Händlers – FG Köln, Urteil vom 13.7.2016 – 5 K 1080/13

Quelle

UStDirekt 7/2017, 10

Autor

Klaus Esch

Erscheinungsjahr

2017

Reihengeschäfte im Umsatzsteuerrecht – Grenzüberschreitende Sachverhalte beurteilen und richtig gestalten

Quelle

UStDirekt 14/2018, 12

Autor

Klaus Esch

Erscheinungsjahr

2018

Split-Payment als Mittel zur Vermeidung von Umsatzsteuerbetrug – Vor- und Nachteile sowie Handhabung in einzelnen Ländern

Quelle

UStDirekt 6/2018, 14

Autor

Klaus Esch

Erscheinungsjahr

2018